UNSERE
Schulungen
- +Java Programmer & Developer
- Java 21 Grundlagen
- Java 21 Fortgeschritten
- Java 21 new Features
- Java SE 8 New Features
- Java 9-17 New Features
- Vorbereitung zur Java Zertifizierung
- GraalVM – Einführung und Einsatz
- Performance Tuning von Java Applications
- Clean Code
- Testgetriebene Entwicklung mit Java
- Java & JUnit for Testers
- Rich Clients mit JavaFX entwickeln
- +JavaScript
- +AI in Development
- +Spring Framework
- +Java Enterprise
- +Microservices & Cloud
- +Java Web
- +Web & Application Server
- +Android & IOS
- +Java Architecture & Design
- +Software Test
- +DevOps & Build Automation
- +Agile Software-Entwicklung mit Scrum
- +NoSQL und Streaming Systeme
- +Andere Themen
Bei Quarkus handelt es sich um ein modernes Java-Framework, das durch die Kombination verschiedener Technologien die Entwicklung zuverlässiger, Cloud-nativer Applikationen ermöglicht.
Jene starten signifikant schneller und beanspruchen deutlich weniger Speicher als herkömmliche Java-Prozesse.
Die Schulung führt die Teilnehmenden in die Thematik der Entwicklung von Microservices ein und zeigt praktisch, wie sich Microservices mit Quarkus umsetzen lassen.
Der Kurs richtet sich primär an Java-Entwickler, eignet sich aber auch für Architekten.
- Einführung in Microservices
- Einführung in Kernkonzepte von Quarkus
- Entwicklung von Microservices mit Web-Schnittstellen und Datenpersistenz
- Entwicklung von Microservices unter Verwendung des MicroProfile API
- Absicherung von Microservices
- Erweiterte Entwicklung von Microservices
- Nicht-blockierendes Programmiermodell
- Reaktive Programmierung mit Vert.x
- Reaktives Messaging mit Apache Kafka
- Deployment von Cloud-nativen Microservices unter Verwendung der GraalVM und Docker
Vorkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache Java
Zielgruppe
- Architekten
- Java-Entwickler