UNSERE

Schulungen

Die Schulung bereitet Teilnehmer auf das erfolgreiche Bestehen der Java EE 7 Zertifizierung vor. Anhand konkreter Übungsbeispiele werden die geprüften Inhalte erläutert und geübt. 

Verständnis der Java EE architecture

  • Java EE 7 Standards, Container, APIs und Dienste beschreiben

  • Unterschiede zwischen Anwendungskomponenten in Web Container, Business Logic und WebServices verstehen

  • Java EE-Anwendungen erstellen, verpacken und deployen

  • Lebenszyklus und Speicherbereiche von Enterprise JavaBeans und CDI beans verstehen

  • Zusammenspiel von Beans, Annotationen, Injektionen und JNDI erklären

Geschäftslogik mit EJBs umsetzen

  • Session EJBs mit synchronen und asynchronen Methoden entwickeln

  • Lifecycle-Callbacks und Interceptors verwenden

  • CMT- und BMT-Transaktionen unterscheiden und einsetzen

  • EJB-Timer erstellen

SOAP services mit JAX-WS und JAXB implementieren

  • SOAP-Webservices und Clients mit der JAX-WS API entwickeln

  • Java-Objekte mit JAXB marshallen und unmarshallen

Java-Webanwendungen mit JSPs erstellen

  • JSP-Lebenszyklus beschreiben

  • JSP-Syntax, Tag Libraries und Expression Language nutzen

  • Fehlerbehandlung mit Servlets und JSPs

Java-Anwendungen mit WebSockets entwickeln

  • Kommunikationsmodell und Lebenszyklus von WebSockets verstehen

  • WebSocket-Endpunkte mit JSR 356 API und JavaScript implementieren

  • Nachrichten kodieren, dekodieren, senden und empfangen

Java EE 7 applications absichern

  • Deklarative und programmgesteuerte Sicherheit beschreiben

  • Authentifizierung mit Rollen, Einschränkungen und Login-Modulen konfigurieren

  • Sicherheitsstandards für WebServices erläutern

Parallelität mit der Concurrency API nutzen

  • Java Concurrency Utilities verstehen

  • Managed Executors einsetzen

Persistenz mit JPA entities und Bean Validation verwalten

  • Entitätsklassen und Objekt-Relationale-Zuordnungen (ORM) definieren

  • Datenbankzugriffe mit Entity Manager, Transaktionen und Locks durchführen

  • Konvertierungen, Validierungen und Schlüsselgenerierung anwenden

  • JPQL-Abfragen erstellen und ausführen

Java Message Service (JMS) API verwenden

  • Messaging-Modelle in JMS beschreiben

  • Nachrichtenproduzenten und -konsumenten (inkl. Message-Driven Beans) in Java SE und Java EE entwickeln

  • JMS-Transaktionen einsetzen

Java-Webanwendungen mit Servlets erstellen

  • Servlets programmieren, URL-Mapping vornehmen und HTTP-Methoden verwenden

  • HTTP-Header, Parameter und Cookies verarbeiten

  • Servlet-Lifecycle mit Callback-Methoden und WebFiltern verwalten

RESTful services mit der JAX-RS API implementieren

  • REST-Konventionen verstehen und anwenden

  • REST-Services und Clients mit der JAX-RS API entwickeln

Webanwendungen mit JSFs entwickeln

  • Architektur, Lebenszyklus und Navigation von JSFs beschreiben

  • JSF-Syntax und Tag Libraries anwenden

  • Lokalisierung umsetzen und Nachrichten definieren

  • EL verwenden und mit CDI beans interagieren

CDI beans einsetzen

  • Qualifier, Producer, Disposer, Interceptors, Events und Stereotypes erstellen

Batch API in Java EE 7 applications verwenden

  • Batch-Jobs mit JSL-XML und der JSR 352 API definieren und ausführen

Vorkenntnisse

  • Kenntnisse in Java Enterprise Edition

Zielgruppe

  • Java Enterprise Edition-Entwickler
 
Zur Zertifizierung:
  • Java EE 7 Application Developer