UNSERE

Schulungen

Anhand einer Beispielanwendung werden Sie auf praktische Weise die neuen und geänderten APIs und Spezifikationen der Jakarta Enterprise Edition 8 bis 10 kennenlernen.

Unsere erfahrene Trainer programmieren mit Ihnen zusammen Schritt für Schritt an einer Beispielanwendung Ihrer Wahl.

Unsere Trainer lassen Ihnen immer die Möglichkeit, den Inhalt der Schulung zu beeinflussen und bringen sehr gerne auch Beispiele mit, die Ihnen für Ihre spezielle Situation in Ihrem Unternehmen am besten helfen würden.

Einführung in die Jakarta Enterprise Edition

  • Neues Core Profile zusätzlich zu den Full Platform– und Web Profile

  • Entfernte APIs und Veraltungen: EJB Entity Beans, embedded EJB container

  • Jakarta Persistence 3.1: UUID-Unterstützung

  • CDI (Contexts and Dependency Injection) 4.0: asynchrone Events, CDI Core

  • Jakarta EE Concurrency 3.0: Managed Executor Definition, asynchrone CDI-Unterstützung

  • Bean Validation 3.0 nutzt Java language constructs zur Verwendung bei der Validierung

  • Jakarta Servlet: HTTP/2-Unterstützung

  • JAX-RS (Jakarta RESTful Web Services) 3.1: Reactive Client API, Server-Sent Events und Unterstützung für Multipart Media Types, Java SE Bootstrap Mechanism

  • JSON-B (JSON Binding) 3.0 bietet eine Binding Layer zum Konvertieren von Java-Objekten in und aus JSON Messages

  • Jakarta Security 3.0: zusätzliche Authentication Mechanisms

  • Jakarta Faces 4.0 für die Erstellung serverseitiger Benutzeroberflächen: Nur Java Facelet Support, neuer Client Window Scope

  • … und einige weitere neue und geänderte Features